Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
eAntrag
Ernaehrungsberatung
Förderung
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Schule
Termine
nach Datum
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Aus der Region
Allgemeines
Infomaterial
Verbraucherinfos
Wetter
Zahlen und Fakten
Cross Compliance
Aktuelles
Infomaterial
Ernährung
Grünland-Futterbau
Landentwicklung
Nachwachsende Rohstoffe
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Schulen
Schule am DLR Eifel
Landwirtschaft macht Schule
Schulportal RLP
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Landentwicklung
Landentwicklung
Verfahrensliste
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Tierhaltung
Pflanzenbau
Grünland
Ernährung
Energie und Landwirtschaft
Schule am DLR Eifel
Service
Infomaterial
Aus der Region
Cross Compliance
Grünland
Landentwicklung
Landwirtschaft macht Schule
Nachwachsende Rohstoffe
Pflanzenbau
Schule
Tierhaltung
Verwaltung
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Kontakt
vmenu1_looooi1.1.4#
vmenu1_ul1.1.1#
©Feuerbach
Low Stress Stockmanship
Startseite
Aktuelles
Landwirtschaft
Seminar zum Low Stress Stockmanship für die Technikerklasse des DLR Eifel. Low Stress Stockmanship mit Ronald Rongen Foto: Ronald Rongen beim Praxisteil im Betrieb Meutes.Am 22.11.21 konnte die Technikerklasse des DLR Eifel an einem Seminar zum Low Stress Stockmanship mit Ronald Rongen teilnehmen. Das Seminar wurde vom Netzwerk Fokus Tierwohl veranstaltet. Die Methode kann helfen, tiergerechter, sicherer und effizienter zu treiben. Weniger Stress im Stall und auf der Weide trägt zu erhöhter Arbeitsfreude und Sicherheit bei Tier und Mensch bei. Mit den eher widersprüchlichen Worten: „Mach langsam, wir haben keine Zeit“ eröffnete Herr Rongen das Seminar. Er beschreibt damit Situationen, die in jedem Betrieb schon vorgekommen sind. Ein Rind, welches vorher noch nie transportiert wurde, soll auf den Viehanhänger. Wer nimmt sich im Vorfeld die Zeit, den Vorgang des Verladens mit seinen Tieren zu trainieren? Wahrscheinlich die wenigsten. Doch wenn Tag X da ist, an dem die Tiere dann auch wirklich auf den Anhänger gehen sollen, ist die Aufregung meist groß. Sowohl bei den Tieren, als auch den Personen, die beim Verladen beteiligt sind. Sitzt einem dann auch noch die Zeit im Nacken, kommt es mitunter zu Situationen, die für Mensch und Tier gefährlich werden können. Man sollte sich also im Vorfeld Zeit nehmen, die Tiere und sich selbst entsprechend zu trainieren um gewisse Abläufe schnell und stressfrei durchlaufen zu können. Der ausführliche und interessante Theorieteil am Morgen wurde durch anschauliche und praktische Arbeit im Betrieb von Tobias Meutes weiter vertieft. Hier konnten die Schüler das Gehörte unter Anleitung von Herrn Rongen in die Praxis umsetzen. Vielen Dank an Herrn Rongen und Netzwerk Fokus Tierwohl für den lehrreichen Tag. Christine Thielen und Hannah Herres, DLR Eifel Foto: Die Schüler/innen der Technikerklasse des DLR Eifel mit Fachlehrerin Christine Thielen. © Fotos DLR Eifel
FAQ zur Nutzung landwirtschaftlicher Flächen nach der Überschwemmung
Coronavirus - Antworten zu Fragen der Agrarwirtschaft
Direkt zu
Bodenordnungsverfahren
Düngeverordnung
eAntrag
EULLE-Maßnahmen M01
Sachkunde
Warndienste / Wetter
Wasserschutzberatung
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt