Sorte: Wiesenapfel


Mut./Typ :
-
Handelsname :
Wiesenapfel
Synonyme :
-
Herkunft :
Eifel, Obermosel, Luxemburg mit unbekannter Herkunft
Abstammung :
Zufallssämling
Blüte :
mittel
Befruchtung :
-
Befruchtersorten :
Wuchs :
breit ausladend, stark
Ansprüche :
Keine besonderen Ansprüche
Frucht :
Frucht mittelgroß-groß, Fruchtfleisch fest, Fruchtfleisch knackig, Fruchtfleisch saftig, Fruchtfleisch weiß bis leicht gelblich, Fruchtform gleichmäßig, Fruchtform leicht abgeflacht, Schale fest, Schale glatt, Schale leicht wachsig
Fruchtfarbe :
bei Reife grüngelb, Grundfarbe grün, sonnenseits kräftig rötlich gefärbt
Geschmack :
säuerlich, wenig Geschmack
Reifezeit :
-
Genußreife :
-
Ertrag :
hoch, regelmäßig
Verwendung :
Verarbeitungsfrucht
Im Jugendstadium stark wachsend, im Ertragsalter biegen sich die Äste nach unten. Die Triebigkeit läßt nur schwach nach. Fruchtfleisch wird nur bei Überlagerung mürbe. Die spritzige Säure bestimmt den Charakter dieser Sorte, für Eßzwecke weniger geeignet.Verhältnismäßig frostharte Blüte. Die Polleneigenschaften scheinen gut zu sein, da die Erträge regelmäßig - auch unter weniger günstigen Verhältnissen - hoch sind. Auch als Pollenspender scheint die Sorte gute Eigenschaften aufzuweisen. Die Anfälligkeit gegen Krankheiten und Schädlinge ist sehr gering, auch Frostschäden an Holz und Blüte treten kaum auf. Für alle Böden und Lagen geeignet bei entsprechender Unterlage, besonders gut geeignet für Höhenlagen bis 500 m. Wegen der sehr hohen Saftausbeute eine bevorzugte Sorte zur Mostverarbeitung, auch für Brennzwecke geeignet. Auch für noch extensive Verhältnisse eine geeignete Sorte, da sie geringe Ansprüche stellt und der Pflegeaufwand auch nicht sehr hoch ist. Außerdem liegen die Vorteile bei der sehr hohen Saftausbeute. Bei sortenreinen Vergleichsproben von Most lag diese Sorte immer bei den bestbeurteilten Sorten.