maritim

"zum Meer gehörend". Eine maritim geprägte Luftmasse ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine zeitlang unter dem Einfluß des Ozeans gestanden hat, was zu einer Anreicherung mit Feuchte in tieferen Schichten führt. In Westeuropa sind die maritimen Luftmassen vom Atlantik im Sommer feucht und kühl, im Winter hingegen feucht-mild, d.h. hinsichtlich der Temperaturen wirkt der Ozean ausgleichend auf die darüberstreichende Luft. Da sich maritime Luftmassen durch einen recht geringen Aerosolgehalt auszeichnen, sind die Sichtverhältnisse besonders gut.


    www.am.rlp.de