Hinsichtlich der Ursache bzw. des physikalischen Prozesses, warum sich der Nebel bildet, werden verschiedene Nebelarten unterschieden. Dabei ist der Mischungsnebel der Nebel, der entsteht, wenn eine kalte, ungesättigte und somit nebelfreie Luftmasse mit warmer, ungesättigter Luft vermischt wird. Ist der Mischungsvorgang erfolgt, so hat das Luftgemisch eine mittlere Temperatur. Da Luft mit steigender Temperatur sehr viel mehr Wasserdampf aufnehmen kann als bei kalter, ist es oftmals so, dass der durch den Mischungsprozess resultierende mittlere Feuchtegehalt größer ist als die maximale Menge an Wasserdampf, die die Luft bei der mittleren Temperatur aufnehmen könnte. Ist dies der Fall, so bildet sich der Mischungsnebel.

(Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite) |