Runde, schwer zusammendrückbare, nasse, halbdurchsichtige Bällchen mit milchigem Kern, umgeben von einer sehr dünnen, klaren Eisschicht. Der Durchmesser beträgt 1-5 mm. Frostgraupel fallen nur als Schauer aus mächtigen CB-Wolken. Meistens tritt dieses Ereignis in Polarluft mit geringem Feuchtegehalt im Winter und Frühjahr auf, vor allem über dem Meer und den naheliegenden Küstengebieten. Im Sommer können Frostgraupel als Übergangsform zum Hagel (Eishagel) auftreten. In Nordwesteuropa bilden die Frostgraupeln die häufigste Hagelform.

(Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite) |