Hitzedrahtanemometer

Meßinstrument zur Ermittlung von sehr kleinen Windgeschwindigkeiten. Das zugrundeliegende Meßprinzip ist die bereits durch sehr schwache Winde bedingte Abkühlung von beheizten Platindrähten, die zu einer Änderung der Widerstände der Platindrähte führt. Mithilfe einer Wheatstone'schen Brückenschaltung lassen sich die jeweiligen Widerstände der Platindrähte ermitteln. Dabei entspricht der Betrag der Widerstandsänderungen der Windgeschwindigkeit.


    www.am.rlp.de