Steinobst

Sorte

Obstart :
Süßkirsche
Sorte :

Regina

Synonyme :
Schneiders x Rube 57/201 S-Allele S1S3
Empfehlung :
Standardsorte
Herkunft :
D, OVA Jork, 1957
Abstammung :
`Schneiders´ x `Rube´
Mutante(n):

Keine Dokumente gefunden

Blüte :
sehr spät, S-Allele S1S3
Befruchtung :
nicht selbstfruchtbar
Befruchtersorten :
Sylvia, Kordia, Rubin, H 1, Duroni 3, Bianca, Schneiders, Sucessa
Wuchs :
sehr stark
Habitus:
aufrecht, breitwüchsig, dichte Krone
Ansprüche :
Lage gut und warm
Frucht :
großfrüchtig, sehr langer Stiel
Fruchtfarbe :
dunkel-braunrot, glänzend
Fruchtfleisch:
Fruchtform:
breit herzförmig, etwas abgeflacht
Geschmack :
aromatisch, etwas trocken, gut , knackig, süß-säuerlich
Reifezeit :
7. Kirschwoche
Opt. Erntetermin :
-
Genußreife :
-
Ertrag :
mittel bis hoch auf schwachwuchsinduzierender Unterlage
Verwendung :
Frischmarkt
Lagerfähigkeit :
sehr gut, gute Sortierfähigkeit bei geringer Druckstellenanfälligkeit
Anfälligkeiten :
Röteln
Tolerant gegen :
Bakterienbrand, Fruchtfäulen, Platzen
Wurzelschosser :
-
Luftwurzel :
-
Veredelungshöhe :
Verträglichkeit :
-
Einfluß auf Ertrag :
-
Vorteile :
-
Nachteile :
-
Beurteilung :
Aufgrund der späten Reifezeit, der sehr guten Fruchtqualität und der geringen Platzanfälligkeit sehr hoher Anbau- und Marktwert. Die Produktivität sollte durch die Unterlagenwahl gefördert werden. Gute Pflückbarkeit durch sehr langen Stiel
Literatur :


Gesunde Anlage auf der Unterlage Gisela 5 in RheinhessenFruchtglanz, Festigkeit, langer Stiel, späte Reifezeit und gutes Shelf-life sind einige der herausragenden Eigenschaften von 'Regina' Fotos: Balmer