 |  |  |
Obstart : |  | Süßkirsche |
Sorte : |  | Sylvia |
Synonyme : |  | 4 C 17-31 |
Empfehlung : |  | Zusatzsorte |
Herkunft : |  | CAN, British Columbia, Agricultural Research Station, von K.O. Lapins 1969 |
Abstammung : |  | `Van´ x `Sam´, `Van´ x `Compact Lambert´
|
 |  |  |
Mutante(n): | Keine Dokumente gefunden |
 |  |  |
Blüte : |  | spät |
Befruchtung : |  | nicht selbstfruchtbar |
Befruchtersorten : |  | Sonata, 13 N 7-70 |
Wuchs : |  | mittelstark, steil aufrecht, wenig verzweigt |
Habitus: |  | - |
Ansprüche : |  | - |
Frucht : |  | Frucht mittelgroß-groß |
Fruchtfarbe : |  | purpurrot |
Fruchtfleisch: |  | - |
Fruchtform: |  | - |
Geschmack : |  | guter Geschmack |
Reifezeit : |  | 4.Kirschwoche |
Opt. Erntetermin : |  | - |
Genußreife : |  | - |
Ertrag : |  | hoch |
Verwendung : |  | Frischfrucht |
Lagerfähigkeit : |  | - |
Anfälligkeiten : |  | Fruchtmonilia |
Tolerant gegen : |  | - |
Wurzelschosser : |  | - |
Luftwurzel : |  | - |
Veredelungshöhe : |  | |
Verträglichkeit : |  | - |
Einfluß auf Ertrag : |  | - |
Vorteile : |  | - |
Nachteile : |  | - |
Beurteilung : |  | Interessant als Befruchter für `Regina ´. Erziehung schwierig, für engere Pflanzabstände geeignet. Qualitativ gute und regelmäßige Erträge, transportfest , kann sehr gut kurzfristig gelagert werden, nicht platzempfindlich, S-Allele S1S4 |
 |  |  |
Literatur : |  |  |