Steinobst

Sorte

Obstart :
Süßkirsche
Sorte :

Starking Hardy Giant

Synonyme :
Gigant, Hardings, Schmidt
Empfehlung :
nein
Herkunft :
USA/Wisconsin Cedarburg, 1925, von der Baumschule Stark Brothers Nurseries/Lousiana 1949 in den Handel gebracht
Abstammung :
Zufallssämling
Mutante(n):

Keine Dokumente gefunden

Blüte :
mittelfrüh, S-Allele S1S2
Befruchtung :
nicht selbstfruchtbar
Befruchtersorten :
Burlat, Bellise, Carmen, Korvik, Schneiders
Wuchs :
mittelstark
Habitus:
aufrechte Leitäste, waagerechte Seitenäste mit hängendem Fruchtholz, breitkugelig
Ansprüche :
Lage gut und warm
Frucht :
mittelgroß, fest, kurzer Stiel
Fruchtfarbe :
dunkel-braunrot
Fruchtfleisch:
Fruchtform:
rund
Geschmack :
aromatisch, feinsäuerlich, guter Geschmack, süß
Reifezeit :
4.Kirschwoche
Opt. Erntetermin :
-
Genußreife :
-
Ertrag :
früh, hoch, regelmäßig
Verwendung :
-
Lagerfähigkeit :
gering bis mittel,
Anfälligkeiten :
Bakterienbrand, Gummifluß, Krötenhautkrankheit, Pseudomonas, Sprühfleckenkrankheit, platzempfindlich, Früchte druckstellenempfindlich (Pitting)
Tolerant gegen :
-
Wurzelschosser :
-
Luftwurzel :
-
Veredelungshöhe :
Verträglichkeit :
-
Einfluß auf Ertrag :
-
Vorteile :
-
Nachteile :
-
Beurteilung :
Frischmarktsorte. Frucht- und Ertragseigenschaften gut, ist aber durch qualitativ bessere und gesündere Sorten abgelöst worden. Bei Spindelerziehung vergleichsweis weiten Standraum wählen. Nur für niederschlagsarme Standorte (Pseudomonas/Bakterienbrand!).
Literatur :