 |  |  |
Obstart : |  | Pfirsich |
Sorte : |  | Fair Haven |
Synonyme : |  | Fairhaven |
Empfehlung : |  | nein |
Herkunft : |  | USA, Michigan, 1930 in South Haven von Stanley Johnston selektiert |
Abstammung : |  | aus der Kreuzung 'J.H. Hale' x 'South Haven' entsanden, seit 1946 im Anbau |
 |  |  |
Mutante(n): | Keine Dokumente gefunden |
 |  |  |
Blüte : |  | mittelfrüh, mittelmäßig frosthart |
Befruchtung : |  | selbstfruchtbar |
Befruchtersorten : |  |  |
Wuchs : |  | mittelstark, stark |
Habitus: |  | hochrunde Krone, lange Fruchttriebe |
Ansprüche : |  | - |
Frucht : |  | abziehbar Haut, stark behaart |
Fruchtfarbe : |  | gelb, rote Deckfarbe |
Fruchtfleisch: |  | |
Fruchtform: |  | mittelgroß-groß, breitoval, flache und wenig auffällige Fruchtnaht |
Geschmack : |  | aromatisch, guter Geschmack, saftig, süß, anderen,
gleichzeitig reifenden Sorten geschmacklich oft unterlegen |
Reifezeit : |  | Mitte August, mittelfrüh, 7. Pfirsichwoche, ca 10 Tage nach `Redhaven` |
Opt. Erntetermin : |  | - |
Genußreife : |  | - |
Ertrag : |  | früh einsetzend, hoch, recht regelmäßig |
Verwendung : |  | Tafelfrucht, Verarbeitungsfrucht |
Lagerfähigkeit : |  | - |
Anfälligkeiten : |  | Kräuselkrankheit |
Tolerant gegen : |  | - |
Wurzelschosser : |  | - |
Luftwurzel : |  | - |
Veredelungshöhe : |  | |
Verträglichkeit : |  | - |
Einfluß auf Ertrag : |  | - |
Vorteile : |  | - |
Nachteile : |  | - |
Beurteilung : |  | Für Selbsversorgung und Erwersanbau gleich gut geeignet. Reifezeit wenige Tage nach 'Red Haven'. Leichte rote Maserung um den Stein, nach Lagerung teigiger Geschmack. |
 |  |  |
Literatur : |  |  |